Das Programm der KHG

In diesem Bereich erfahrt ihr alles über das Programm und die verschiedenen Gruppen und Veranstaltungen der KHG. Unterteilt sind unsere Veranstaltungen in unsere spirituellen Abende, die Dienstagabende, die Donnerstagabende, die Gemeinde, die weltweiten und bundesweiten Veranstaltungen, unsere Weiterbildungen und das Mentorat.

Programm auf dem Smartphone abonnieren

Eine Übersicht der kommenden Veranstaltungen in diesem Semester findest du hier:

Herzlich Willkommen

Herzlich Willkommen

Herzlich Willkommen in der KHG!

 

Gerade ziehen wieder viele neue Studierende nach Augsburg, denen wir einen guten Start ins Studium wünschen.

Und auch in der KHG hat ein Einzug stattgefunden: Simone Kast beginnt als Hochschulseelsorgerin bei uns.

 

Allen einen guten Start!

euer KHG-Team

Herzhaft im Leben

Herzhaft im Leben

 

Herzhaft im Leben ...

... so lautet das Motto der Katholischen Hochschulgemeinde im Wintersemester

 

Wer etwas Herzhaftes gegessen hat, der bekommt nicht so schnell wieder Hunger. Der Begriff „herzhaft“ bezeichnet aber generell nicht nur das Gegenteil von Süßspeisen, er steht auch für intensiven Geschmack und gute Würzung. Und deshalb ist der Begriff in wesentlich größerer Verwendung als nur in der Beschreibung von Essen. So gibt es z.B. herzhaftes Lachen oder viele andere herzhafte Handlungen oder Situationen, wenn sie richtig gut, energisch und ausdrucksstark sind und gleichsam dem Essen einen genussvollen Eindruck vermitteln.

Viel besser als mit dieser Definition lässt sich das, was die Haupt- und Ehrenamtlichen für das neue Semester geplant haben, eigentlich gar nicht beschreiben: Ein ganzes „Buffet“ an unterschiedlich, aber gut gewürzten Veranstaltungen, zu dem wir einladen möchten und bei dem hoffentlich viele auf ihren Geschmack kommen. Und wo beim Essen (zu) viele Köche den sprichwörtlichen Brei verderben, ist es in der Hochschulgemeinde genau das Gegenteil: sie lebt davon, dass viele unterschiedliche Menschen in den Veranstaltungen, Gruppen und Arbeitskreisen „mitkochen“ und durch ihre Ideen und ihr herzhaftes Anpacken ganz  hervorragend immer wieder ihren „Senf“ dazugeben. Nach nun einem Jahr als Hochschulpfarrer kann ich dankbar sagen, dass mir das gemeinsam zubereitete „Gericht“ ausgezeichnet schmeckt. Interessant in diesem Zusammenhang finde ich, dass das Kernstück unseres Glaubens das Mahlhalten ist, zu dessen Gedächtnis Jesus selbst aufruft. Und auch das verbreitetste Bild für das ewige Leben in der Gegenwart Gottes ist das „himmlische Hochzeitsmahl“ (vgl. z.B. Offb.19,9 und die häufige liturgische Verwendung dieser Aussage).

Im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich ein herzhaftes Wintersemester mit vielen Gelegenheiten, dem „Aroma“ nachzuspüren, das Gott für Leib und Seele schenken möchte,

Gabriel Bucher, Hochschulpfarrer

zum Programmheft des Wintersemesters 2023/24

Gottesdienste in der vorlesungsfreien Zeit

Gottesdienste in der vorlesungsfreien Zeit

Dienstag, 05 September 2023 - 19:15 Uhr Dienstag, 10 Oktober 2023

Im August finden in der KHG keine Veranstaltungen statt.

Ab dem 5. September feiern wir wieder dienstags um 19:15 Uhr die Heilige Messe in der KHG-Kapelle. Herzliche Einladung zum Mitbeten, Singen, Dabeisein.

 

 

13. Augschburger Oktoberfeschd

13. Augschburger Oktoberfeschd

Donnerstag, 12 Oktober 2023 - 16:30 Uhr

Alle Erstsemester sind eingeladen, mit uns ihren Studienbeginn zu feiern. Und was kann es im Oktober besseres geben, als ein zünftiges Oktoberfeschd. Bereits zum 13. Mal laden ESG und KHG Erstsemester zu einer spaßigen Feier ein. 

Das Essen und die Getränke gibt es zum kleinen Preis. Wenn ihr Dirndl oder Lederhose habt, dann zögert nicht, diese anzuziehen!

Um 16.30 Uhr wird das erste Fass angestochen und anschließend zünftig gefeiert. Von 16:30 - 17:00 Uhr gibt es Freibier!

Do, 12.10. | 16.30 Uhr | KHG

 

Semesterstart

Semesterstart

Dienstag, 17 Oktober 2023 - 19:15 Uhr

Wir feiern gemeinsam mit der Evangelischen Studierendengemeinde den Start ins Semester.

Di, 17.10. | 19.15 Uhr | Stefanuskirche, ESG

Gitarrenkurs

Gitarrenkurs

Mittwoch, 18 Oktober 2023 - 17:30 Uhr

In der Schule ist die Gitarre ein beliebtes Begleitinstrument. Am untenstehenden Abend geht es nur um die Terminfindung. Wer hier keine Zeit hat, kann
stattdessen an folgende E-Mail-Adresse schreiben: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Teilnehmerbeitrag: 25,- Euro
Referent: Jonas Streitel
Do, 18.10. | 17:30 Uhr | Gruppenraum

Religion verbindet

Religion verbindet

Dienstag, 24 Oktober 2023 - 18:00 Uhr

Mitglieder aus verschiedenen Religionsgemeinschaften bringen Texte und Musik beim multireligiösen Friedensgebet ein. Im Anschluss gemütliches Beisammensein bei Musik und Snacks.

Di, 24.10. | 18.00 Uhr | Innenhof Hochschule Rotes Tor Campus

 

Volkstanzabend

Volkstanzabend

Dienstag, 31 Oktober 2023 - 20:15 Uhr

Landler, Boarischer oder Zwiefacher – Wir tanzen Volkstänze. Uwe Rachuth zeigt uns auf lustige Weise einfache Tanzschritte. Dabei kommt der
Spaß nicht zu kurz – gute Stimmung garantiert.

 
Di, 31.10. | 20.15 Ihr

Bergwandern

Bergwandern

Samstag, 04 November 2023 - 07:20 Uhr

Neue Leute kennenlernen, den Kopf frei bekommen und das in der wunderschönen Natur: Das findest du bei unserer Tagesbergtour. Diesmal fahren wir mit dem Zug vom Augsburger Hauptbahnhof in die bayrischen Alpen.
Infos und Anmeldung bis Do, 02.11. unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Sa, 04.11.

Film und Begegnung

Film und Begegnung

Montag, 06 November 2023 - 19:00 Uhr

Doku über jüdische Familien in Augsburg und die Zeit des Nationalsozialismus. Nach der Vorführung kommen wir mit der Zeitzeugin Miriam Friedmann und dem Regisseur Josef Pröll ins Gespräch.

Kooperationsveranstaltung mit der ESG und den Tutoren des Edith-Stein Hauses

Mo, 06.11. | 19.00 Uhr | Saal

Drei Gänge mit Konzert

Drei Gänge mit Konzert

Dienstag, 07 November 2023 - 20:15 Uhr

Unser legendärer kulinarischer und musikalischer Abend. Dieses mal werden wir mit einem indischen Menü von Pater Prakash aus Haldenwang verwöhnt.

Zuvor feiern wir um 19.15 Uhr Gottesdienst in der KHG-Kapelle.

Di, 07.11. | 20.15 Uhr | Saal

 

Jüdisches Leben heute

Jüdisches Leben heute

Dienstag, 14 November 2023 - 20:15 Uhr

Wir schauen gemeinsam den vielfach preisgekrönten Kurzfilm „Masel Tov Cocktail“ an und kommen mit Regisseur Arkadij Khaet ins Gespräch wie jüdisches Leben in Deutschland aussieht.

Kooperation mit ESG, Rabbiner Henry Brandt eV., Junger Dialog der Religionen und ZIM der Uni Augsburg

Di, 14.11. | 20.15 Uhr | Saal

Pub-Quiz Runde vier

Pub-Quiz Runde vier

Donnerstag, 16 November 2023 - 19:00 Uhr

Auch in diesem Semester treten Hochschulgemeinden aus dem gesamten Bundesgebiet wieder in den Wettstreit um den Titel „Schlauste Hochschulgemeinde Deutschlands“. Wenn Du für Augsburg um Ruhm, Ehre und den Pokal zocken möchtest, dann sei dabei.

Do, 16.11. | 19.00 Uhr | Saal

Mess & Ess

Mess & Ess

Sonntag, 19 November 2023 - 17:00 Uhr

Wir kochen und essen gemütlich zusammen und gehen gemeinsam in den Gottesdienst für junge Erwachsene in der Kirche Heilig-Kreuz.

Ansprechpartner: Gabriel Bucher und Dennis Nguyen

 

Drei-Gänge-Menü der gehobenen Augsburger Studierendenküche

So, 19.11. | ab 17:00 Uhr | Gruppenraum

 

Hezhaftes Nejahrsmenü in zwei Varianten

So, 14.01. | ab 17:00 Uhr | Gruppenraum

Essen. Trinken. Ratschen

Essen. Trinken. Ratschen

Dienstag, 21 November 2023 - 19:15 Uhr

In der neuen Wohnanlage des SKM (Katholischer Verband für Soziale Dienste) leben Mensch nach einer Obdachlosigkeit oder vergleichbaren Situationen. 

Wir feiern miteinander Gottesdienst und kommen bei einer Brotzeit, Getränken und Musik miteinander ins Gespräch.

Di, 21.11. | 19.15 Uhr | Stettiner Str. 5+7

 

Begleitete Wohnanlage für ehemals obdachlose Männer

Dank der Diözese Augsburg gibt es seit 2020 das Georg-Beis-Haus, eine Appartementwohnanlage zur dauerhaften Beheimatung von ehemals obdachlosen oder von Obdachlosigkeit bedrohten Männern.

 

Die 49 Einzelappartements sind je mit einem Bad und einer Küchenzeile ausgestattet, 25 m² groß und auf zwei Stockwerke verteilt. Neben den Appartements verfügt das Georg-Beis-Haus auch über das Angebot einer Wohngruppe mit bis zu drei Plätzen. Der großzügige Innenhof der Anlage ist mit mehreren Sitzgelegenheiten, einem Schachtisch und einer Boulebahn ausgestattet und wird gerne für Freizeitaktivitäten genutzt.

 

2022 wurden auf Wunsch der Bewohner mit ihnen gemeinsam Hochbeete im Garten aufgestellt und eine Erstbepflanzung vorgenommen. Für schlechtes Wetter gibt es einen großen Gemeinschaftsraum im Verwaltungstrakt, in welchem regelmäßig Spiele- und Kreativabende stattfinden. Dort findet jeden Donnerstag ein selbstorganisiertes Café unter Mitwirkung von Schwester Stephanie von den Barmherzigen Schwestern und Pater Simon statt.

 

Einer der Bewohner lud hier an seinem 70. Geburtstag seine Mitbewohner zu Kuchen ein. Kicker und Dartscheibe im Freizeitraum laden die Bewohner zu gemeinsamen Aktivitäten ein. Ein großer Dank an dieser Stelle noch an die Kartei der Not, die uns finanzielle Mittel zur Ausstattung des Gemeinschaftsraums zur Verfügung gestellt hat: Sie finanzierte eine Küchenzeile, einen Beamer, eine Leinwand, sowie neue Tische und Stühle. Viele der Bewohner haben psychische und/oder körperliche Einschränkungen, teilweise auch Suchterkrankungen. Um sie bei der Alltagsbewältigung – von Behördengängen bis zur Haushaltsführung – zu unterstützen, stehen ihnen Sozialarbeiter*innen, ein Seelsorger, eine Ordensschwester, eine Verwaltungskraft und Unterkunftsbetreuer zur Seite. Bei Bedarf wird an Pflegestationen bzw. -einrichtungen weitervermittelt.

 

Das Georg-Beis-Haus verfügt über konzeptionell auf Wunsch der Diözese vorgesehene zehn Notwohnplätze speziell für Hilfesuchende, bei denen schnelle Hilfe geboten, die Refinanzierung aber noch nicht geklärt ist.

Die Auswertung der Belegung im gesamten Georg-Beis-Haus im Jahr 2022 ergibt, dass neun Männer im Laufe des Jahres dort ein neues Zuhause fanden; zum 31.12.2022 lag die Belegung bei 46 Bewohnern. Es gab insgesamt acht Auszüge. Das Durchschnittsalter lag bei 59 Jahren. 25 Plätze stehen konzeptionell dem Wohnhilfeprojekt zur Verfügung; insgesamt wurden 30 Männer im GBH durch dieses Angebot unterstützt. 15 Männer erhielten im GBH Hilfe durch das Ambulant Betreute Wohnen. Einer von ihnen fand 2022 eine Wohnung auf dem freien Wohnungsmarkt.

Traumahilfe

Traumahilfe

Donnerstag, 23 November 2023 - 19:00 Uhr

Von extrem belastenden Situationen und Erlebnissen hört man öfters als gedacht. Was hilft um damit fertig zu werden? Wie kann man anderen helfen? Wie hilft das Traumahilfenetzwerk Augsburg-Schwaben?

Referentin: Karen-Maria Schneider, Psychologische Psychotherapeutin

Anmeldung bis zum 16.11. per Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Do, 23.11. | 19.00 Uhr | Haus Tobias, Stenglinstraße 7

Schafkopfturnier

Schafkopfturnier

Montag, 04 Dezember 2023 - 18:30 Uhr

Das bayerische Kultspiel schlechthin. Einmal im Semester fliegen die Karten und es wird gesucht, wer den Pokal mit nach Hause nehmen darf.

Anmeldung bis 01.12. an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Mo, 04.12. | 18.30 Uhr | Saal

Nikolausabend

Nikolausabend

Dienstag, 05 Dezember 2023 - 20:15 Uhr

Filmgottesdienst mit Nikolausbesuch und Überraschungen.

Di, 06.12. | 19.15 Uhr | Saal

 

KHG trifft Medizin

KHG trifft Medizin

Dienstag, 12 Dezember 2023 - 19:15 Uhr

Sonst kommt man nie dort hin: Wir öffnen verborgene Türen der Uniklinik für euch. Medizinstudierende führen euch vom Keller bis zum Klinikdach.

Treffpunkt vor dem Haupteingang der Uniklinik

Gemütlicher Ausklang an der Bar der Medizin-KHG

Di, 12.12. | 19.15 Uhr | Uniklinik

Waldweihnacht

Waldweihnacht

Dienstag, 19 Dezember 2023 - 19:15 Uhr

Bevor sich alle in die wohlverdienten Ferien verabschieden laden wir noch herzlich zur Waldweihnacht der KHG ein.

Startpunkt ist im Innenhof der KHG, dann geht es in den Siebentischwald zur Messfeier - also die dicken Socken anziehen!

Anschließend gibt es wieder ein Weihnachtsessen bei uns sowie die legendäre Feuerzangenbowle.

Di, 19.12. | 19.15 Uhr | Innenhof der KHG

 

Mess & Ess

Mess & Ess

Sonntag, 14 Januar 2024 - 17:00 Uhr

Wir kochen und essen gemütlich zusammen und gehen gemeinsam in den Gottesdienst für junge Erwachsene in der Kirche Heilig-Kreuz.

Ansprechpartner: Gabriel Bucher und Dennis Nguyen

  

Hezhaftes Nejahrsmenü in zwei Varianten

So, 14.01. | ab 17:00 Uhr | Gruppenraum

Hinz und Kunst

Hinz und Kunst

Dienstag, 16 Januar 2024 - 20:15 Uhr

Ein spaßiger Abend mit vielen Acts: Musik, Sketch, Poesie, Verrücktes, Du bist begeisterter Entertainer, Musiker oder Schauspieler? Wir geben dir eine Bühne.

Anmeldung deines Auftritts: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Di, 16.01. | 20.15 Uhr | Saal

Beten und Büffeln

Beten und Büffeln

Freitag, 19 Januar 2024 - 12:00 Uhr Sonntag, 21 Januar 2024

In der Bib keinen Platz? Mal wo anders als im eigenen Zimmer lernen und schreiben?

Prüfungen gemeinsam meistern. Ein ganzes Wochenende bereiten wir uns auf die anstehenden Prüfungen vor mit strukturierten Lernzeiten, festen Gebets- und Besinnungsangeboten und Verpflegung.

Anmeldungen bis Mittwoch, 17.01. an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 

 

 

Thomas-von-Aquin-Fest

Thomas-von-Aquin-Fest

Dienstag, 30 Januar 2024 - 19:15 Uhr

Er ist der Patron der Studentinnen und Studenten - und er wird traditionell von Bistum, KHG und Katholisch-Theologischer Fakultät anlässlich seines Gedenktages gefeiert: Thomas von Aquin.

Zuerst feiern wir gemeinsam einen festlichen Gottesdienst mit Weihbischof Dr. Anton Losinger in der Kirche "Zum Guten Hirten".

Anschließend gibt es einen Empfang im Saal der KHG.

Di, 30.01. | 19.15 Uhr | Pfarrkirche "Zum Guten Hirten"

Ökumenischer Semesterschluss

Ökumenischer Semesterschluss

Dienstag, 06 Februar 2024 - 19:15 Uhr

Bevor wir uns in die Semesterferien verabschieden, feiern wir das Ende des Sommersemesters.

Di, 06.02. | 19.15 Uhr | Kapelle