Gutes neues Jahr

Freitag, 13 Januar 2023

Gutes neues Jahr

Ein gutes neues Jahr wünschen wir uns weit in den Januar hinein. Und wir meinen zu wissen, wann es gut wird: Wenn wir gesund bleiben oder werden, wenn Erfolg uns beschieden ist, wenn Sehnsüchte und Wünsche in Erfüllung gehen, wenn Friede zurückkehrt.

Aber gerade mit den Wünschen ist es manchmal so eine Sache: Der Bauer wünscht sich Regen, der Bergsteiger den Sonnenschein; der General die Aufrüstung, die Friedensaktivistin die Abrüstung; der Arme, Geld, Macht und Ansehen, der Reiche, Geld, Macht und Ansehen. Wenn jeder von seinen Wünschen und damit letztlich von seinem Ego ausgeht, stellen sich Konflikte ein und das neue Jahr wird kein bisschen besser als das alte.

Es gibt in einer Kirche meiner Heimat ein Marienbild mit der Überschrift: Mundi melioris origo, „Ursprung einer besseren Welt“, ein Zitat aus der Antike, hier Maria zugeschrieben. Eigentlich nicht ihr, sondern dem, den sie auf die Welt gebracht hat: Jesus Christus. Sein Evangelium und sein Leben zeigen, wie die Welt neu und besser werden könnte: Indem man sich zurücknimmt bis hin zur Hingabe im Wort an Gott: Nicht mein, sondern dein Wille geschehe. Gerade in der Haltung „Mir geschehe nach deinem Wort“ hat Maria Jesus empfangen und ist so - in ihm - zum Anfang einer neuen Welt geworden. Aus der Hingabe an Gott, wächst die Kraft zur Selbst-losigkeit, die frei macht und Voraussetzung ist für die gegenseitige Rücksicht. Und diese braucht es, wenn das neue Jahr gut werden soll.

Einen guten Start in den Alltag!

P. J. Gregur